Dr. Katharina Deichsel


Mein Weg zur Spezialistin für Reproduktionsmedizin

Mein Interesse an der Reproduktionsmedizin erwachte während eines Praktikums an der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie mit EU-Besamungsstation der Vetmeduni Wien, das ich während des Tiermedizinstudiums an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover absolvierte.

 

Nach Beendigung meines Studiums in Hannover kehrte ich somit 2002 als Doktorandin nach Wien zurück und verfiel der Reproduktionsmedizin dort mit Haut und Haar. An die erfolgreich abgeschlossene Doktorarbeit schloss sich folgerichtig die 4jährige Weiterbildung zur Fachtierärztin für Reproduktionsmedizin auf internationalem Niveau an. Die 2tägige Abschlussprüfung, die üblicherweise jedes Jahr in einem anderen europäischen Land abgehalten wird, fand dann 2006 - wie konnte es anders sein - in "meinem" Hannover statt. Seither darf ich den Titel "Diplomate of the European College of Animal Reproduction" tragen.

 

Meine Arbeit als Fachtierärztin für Reproduktionsmedizin

Nach der Prüfung verließ ich die Uniklinik in Wien, um für zwei Jahre die Pferdeklinik Mühlen als Reproduktionsmedizinerin zu verstärken. Hier konnte ich wertvolle Erfahrungen in der Betreuung großer Gestüte sowie uni-ferner Praxis sammeln.

 

2009 kehrte ich schließlich als Oberärztin an meine alte Klinik in die Vetmeduni Wien zurück. Während meiner Arbeit habe ich nicht nur hunderte von Stuten auf ihrem Weg von der ersten Uterustupferprobe bis zum gesunden Fohlen begleitet, sondern auch viele Spezialfälle, die an die Uniklinik überwiesen worden waren, gesehen und betreut.

 

Ein ebenfalls immer spannender und herausfordernder Teil meiner Arbeit war die studentische Lehre sowie das Abhalten von Fortbildungsveranstaltungen für praktische Tierärzte und natürlich auch für Pferde- und Kleintierbesitzer. Hierbei die Begeisterung meiner Zuhörer/innen für die Belange meines Fachgebietes sichtbar wecken und neues Wissen vermitteln zu können war und ist noch immer die schönste Belohnung für diese Arbeit.

 

An einer Universität bleibt die Forschung natürlich nicht aus. In den 13 Jahren meiner Tätigkeit in Wien habe ich an vielen Projekten teilgenommen, die sich mit den verschiedensten gynäkologischen und andrologischen Fragestellungen beschäftigt haben. Bei Interesse können meine Publikationen in der Forschungsdatenbank der Vetmeduni Wien eingesehen werden.

 

Zurück nach Hannover!

Anfang 2017 kehrte ich schließlich zusammen mit meiner Familie dorthin zurück, wo alles begann: nach Hannover. Hier möchte ich nun meine Expertise zusammen mit meiner Leidenschaft für die Reproduktionsmedizin dafür einsetzen, Ihnen und Ihrem Tier in allen Belangen der Gynäkologie und Andrologie zur Seite zu stehen.